Das Format Kulturdialog entstand 2014 als Weiterentwicklung aus dem in 2013 zusammen mit dem Kulturamt durchgeführten Pilotprojekt „Kunst versus Alltag? Kulturelle Bildung von Anfang an - Qualifizierungskurs für pädagogische Fachkräfte zur Kulturvermittlerin“. Unser Ziel ist es, neue inhaltliche Impulse für einen erweiterten Kunst-und Kulturbegriff zu geben und die Vernetzung untereinander und mit den Kultureinrichtungen zu unterstützen. Der Kulturdialog ist offen für Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Museen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie für Interessierte an Bildungs- und Kulturfragen.
mt Caleb Davis, Sozialpädagoge Pforzheim.
Wir alle legen Wert auf die Entfaltung unserer individuellen Persönlichkeit. Seit wann spielt die Individualität so eine herausragende Rolle? Wie sieht es damit in anderen Kulturen aus? Was ist mit dem Wir? Wie drückt sich das Spannungsfeld zwischen Ich und Wir in der Kunst aus, wie in der Pädagogik und anderen gesellschaftlichen Bereichen?
Infos und Kontakt: Renate Engler renate.engler@freenet.de
Siebter Kulturdialog zum Thema "Kultur und Übergänge" 9.00 - 16.00 Uhr im Schmuckmuseum.
Wir alle spüren es und haben unsere Erfahrungen damit, dass Veränderungen unser Leben bestimmen. Sowohl entwicklungspsychologische wie gesellschaftliche Übergänge prägen uns, verunsichern und bereichern uns. Wie gestalten wir selbst Übergänge im Alltag, im Beruf? Welche kulturellen Ausdrucksformen markieren Umbrüche?
Diesem Themenkomplex möchten wir uns einen ganzen Tag lang widmen und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt, dem Schmuckmuseum und dem Amt für Bildung und Sport.
Unter Mitwirkung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Infos und Kontakt: Renate Engler renate.engler@freenet.de
In bewährter Kooperation mit dem Kulturamt und dem Schmuckmuseum bzw. Technischen Museum sind folgende Veranstaltungen in Planung: 15. März 2018 Vortrag von Prof. Dr. Max Fuchs um 19.00 Uhr in der Pforzheim Galerie. Oberbürgermeister Boch eröffnet die Veranstaltung „Technik ist Kultur, technische Bildung als kulturelle Bildung“.
Gerade in Deutschland haben viele Philosophen und Wissenschaftler die gestellte Frage mit einem klaren Nein beantwortet und Kultur sogar als Gegensatz von Technik betrachtet: Technik zerstöre die Kultur und nicht zuletzt auch den Menschen.
Vor diesem Hintergrund ist daran zu erinnern, dass Kunst und Technik historisch und systematisch sehr viel mehr Gemeinsamkeiten haben, als man oft annimmt. Auch deshalb werden im Vortrag Gründe dafür genannt, die oben gestellte Frage mit einem klaren Ja! zu beantworten.
Infos und Kontakt: Renate Engler
renate.engler@freenet.de
Das vergangene Jahr stand unter dem Motto Abenteuer Technik und es fanden einige Veranstaltungen in bewährter Kooperation zwischen Technischen Museum, Kulturamt, Goldader Bildung e.V. und dem Amt für Bildung und Sport statt.
Das neu eröffnete Technische Museum hat sein museumspädagogisches Angebot für alle Altersgruppen erweitert; am 12. Juli 2017 eroberten 250 Kitakinder den Pforzheimer Marktplatz physikalisch in einem Parcours mit 16 Stationen; am 17.11.2017 erlebten wir beim sechsten Kulturdialog im Technischen Museum unter dem Motto "Kultur.Technik.Innovation" einen leidenschaftlichen Beitrag von der Physikprofessorin Dr. Mühlleitner vom KIT Karlsruhe über "Gewichtsprobleme in der Teilchenphysik".
Nun möchten wir den Technikbegriff von einem ausgewiesenen Bildungs- und Kulturexperten historisch einordnen lassen. Unter dem Titel »Technik ist Kultur – technische Bildung als Teil der kulturellen Bildung« begründet Professor Dr. Max Fuchs am 15. März 2018 um 19 Uhr seine These. Zuvor begrüßt uns Oberbürgermeister Peter Boch.
In der Pforzheim Galerie sowie im Technischen Museum findet zudem ab 17:30 Uhr ein informatives Rahmenprogramm statt.
Weitere Informationen über den Inhalt und den Ablauf des Abends finden Sie im Anhang.
Wir laden alle sehr herzlich ein und würden uns über reges Interesse freuen.
Renate Engler für das Veranstaltungsteam
Goldader Bildung i. L.
vertreten durch Gabi Theilmann
Sonnenbühl 114
75249 Kieselbronn
info[at]goldader-bildung.de
Tel. 07231 5660 568